Was ist heilige drei könige?

Heilige Drei Könige

Die Heiligen Drei Könige, auch Weisen aus dem Morgenland oder Sterndeuter genannt, sind eine biblische Figur, die im Matthäusevangelium (Mt 2,1-12) beschrieben wird. Sie werden traditionell als Caspar, Melchior und Balthasar bezeichnet, obwohl ihre Namen und Herkunft in der Bibel nicht genannt werden.

  • Biblischer Bericht: Die Könige folgten einem Stern, der sie zum Geburtsort von Jesus Christus in Bethlehem führte. Dort huldigten sie dem neugeborenen Kind und brachten ihm wertvolle Geschenke: Gold, Weihrauch und Myrrhe.
  • Bedeutung der Geschenke: Die Geschenke werden symbolisch interpretiert:
    • Gold steht für das Königtum Jesu.
    • Weihrauch steht für seine Göttlichkeit.
    • Myrrhe, ein Salböl, steht für seinen Opfertod.
  • Theologische Interpretation: Die Heiligen Drei Könige symbolisieren die Anbetung Jesu durch die Völker der Welt, die nicht jüdisch sind. Sie zeigen, dass Jesus nicht nur für das Volk Israel, sondern für alle Menschen gekommen ist.
  • Brauchtum: Das Fest der Heiligen Drei Könige wird am 6. Januar gefeiert und ist in vielen Ländern ein Feiertag. Es ist eng mit dem Brauchtum des Sternsingens verbunden, bei dem Kinder als die drei Könige verkleidet von Haus zu Haus ziehen, singen und Spenden sammeln. Sie schreiben oft den Segensspruch "20 + C + M + B + Jahr" an die Türrahmen. Die Buchstaben stehen für die Initialen der traditionellen Namen der Könige (Caspar, Melchior, Balthasar) und das Kreuz für den Segen.
  • Legenden und Traditionen: Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Legenden und Traditionen um die Heiligen Drei Könige entwickelt, die oft von volkstümlichen Vorstellungen und Wünschen geprägt sind.